
Der Glenmorangie Quinta Ruban hat 46% Alkohol, da er nicht kühl gefiltert ist und deshalb besonders kräftig im Geschmack daher kommt. Wer erwartet hier nur eine Variation des Glenmorangie Original vorzufinden, der liegt absolut falsch. Die zwei Jahre Lagerung lassen den Single Malt eine unglaubliche Wandlung durchmachen.
Glenmorangie Quinta Ruban Tasting
Tasting: Nimmt man einen Schluck merkt man ziemlich bald den erhöhten Alkoholgehalt, der den Whisky an der Zunge ölig wirken lässt. Im Geschmack ist der Quinta Ruban sehr nussig. Die hier oft erwähnte dunkle Schokolade fällt mir im Geschmack weniger auf, dafür merkt man, wie wieder dunkle Früchte dem Geschmack ein wenig Kopfnoten verleihen. Im Abgang schmecke ich dieses mal deutlich die dunkle Schokolade, vorherrschend bleibt aber der nussige und würzige Geschmack. Die starken Apfel-Noten, die ich beim Original schmeckte, merke ich hier (fast) gar nicht mehr. Die 46% wirken schon etwas betäubend auf die Zunge, weshalb ein kleiner Tropfen Wasser durchaus gerechtfertigt ist. Geschmacklich zeigt sich hier aber kein großer Unterschied, weswegen ich das verwässern nicht unbedingt empfehlen würde. Das sollte aber natürlich jeder mit sich selbst ausmachen.
Mein Fazit: Der Glenmorangie Quinta Ruban ist ein äußerst interessanter Whisky, den ich blind niemals in die besagte Destillerie eingeordnet hätte. Für Freunde von etwas kräftigeren Geschmäckern (wie mich) ist dieser gefinishte Single Malt ein absolutes Highlight. Nicht zuletzt wegen der Farbe: Der Quinta Ruban ist für jede Bar auch ein Augenschmaus.